In Abbildung 3 ist neben dem Broca-Areal auch das Wernicke-Areal eingezeichnet. Auch diese Form der Aphasie hat ihren Namen von dem Ort der Läsion, die diese Störung verursacht. Eine Durchblutungsstörung der Arteria temporalis posterior ist Ursache der Wernicke-Aphasie. In Abbildung 5 sehen Sie ein CT-Bild, das den Läsionsort sehr gut dokumentiert. Auch hier gilt wieder, dass ein Verschluss der Arteria temporalis posterior nicht unbedingt zu dieser Aphasieform führen muss. Ist die Arteria temporalis posterior rechtsseitig verschlossen oder nicht mehr richtig durchblutet, ist die Wahrscheinlichkeit einer Wernicke-Aphasie zu erleiden höchstens bei Linkshändern gegeben. Die Gefahr, eine Wernicke-Aphasie zu erleiden, steigt stark an, wenn der Patient einen Verschluss oder eine Minderdurchblutung der Arteria temporalis posterior linksseitig erlitten hat.
Abb. 5: Abb. 2.3 b aus: Linn, J., Wiesmann, M. & Brückmann, H. (2011): Atlas
klinische Neuroradiologie des Gehirns. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag,
Seite 81